Auch rückblickend immer vorausschauend: unsere Veröffentlichungen.
Hier erhalten Sie einen Überblick unserer Veröffentlichungen und Rückblicke auf die Kapitalmarktentwicklungen im jeweiligen Monat.
15. September 2023
Die Frage der Wettbewerbsfähigkeit stellt sich für Deutschland zuletzt vermehrt. […]
18. August 2023
Eine Fortsetzung der Rezession in Deutschland wurde mit einem Null Wachstum vermieden! […]
11. Juli 2023
Für die Industrie sieht es momentan nicht gut aus: Die Einkaufsmanagerindices von […]
5. Juni 2023
Das Wachstum des BIP in Deutschland ist das 2. Quartal in Folge negativ: Wir sind damit […]
8. Mai 2023
Laut IWF (Internationaler Währungsfonds) ist dieses Jahr nicht mit einem dynamischen […]
17. April 2023
Große Nervosität hielt im März bei den Kapitalmärkten Einzug. Durch den starken […]
3. März 2023
Konjunkturell scheint sich die Lage zu stabilisieren. Weltweit deuten die Einkaufmanager […]
6. Februar 2023
Viele Risiken für die Eurozone haben sich im Winter nicht bewahrheitet. Eine […]
9. Januar 2023
Konjunkturell sieht es gar nicht so schlecht aus: Der Gasverbrauch war unterdurch […]
5. Dezember 2022
Die Gaslager sind weiter nahezu vollständig gefüllt. Damit reduziert sich die Gefahr […]
10. November 2022
Die Rezessionsgefahren bleiben für das Winterhalbjahr hoch, so der World Economic […]
10. Oktober 2022
Die in Europa veröffentlichten Konjunkturdaten waren fast alle deutlich […]
15. September 2022
Global schwächten sich die konjunkturellen Aussichten weiter ab. In China führten […]
5. August 2022
Die Rezession ist in einigen Ländern angekommen. In den USA haben wir eine […]
4. Juli 2022
Die Gefahr einer Rezession in den USA und/oder Europa nimmt zu. Russland hat […]
8. Juni 2022
Nahezu auf alle Wirtschaftsräume wirken die hohen Energie- und Rohstoffpreise […]
9. Mai 2022
Zur Zeit wirken mehrere Faktoren belastend auf die globale Konjunktur. An erster […]
4. April 2022
An den Kapitalmärkten war der Krieg zwischen Russland und der Ukraine das […]
11. März 2022
Der Februar hätte so positiv verlaufen können: Mehrere Frühindikatoren zeigten […]
7. Februar 2022
Die Märkte fangen an, sich auf die neue Zins- und Liquiditätsrealität einzustellen: […]
10. Januar 2022
Fangen wir mit den positiven Nachrichten an: Die Wirtschaft in den USA läuft sehr […]
3. Dezember 2021
Die 4. Corona Welle hat Deutschland mit stark steigenden Inzidenzen voll erwischt. […]
9. November 2021
Lieferengpässe und knappe Transportkapazitäten bremsen die deutsche Industrie […]
4. Oktober 2021
Deutschland und die Welt blickte im September auf die Bundestagswahlen. […]
3. September 2021
Die Corona Zahlen gehen in vielen Ländern z.T. wieder deutlich nach oben. […]
3. August 2021
In Europa profitieren viele Dienstleistungsunternehmen von den Lockerungen […]
7. Juli 2021
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Juni auf über 100 Punkte aufgrund fallender […]
2. Juni 2021
In Europa und den USA gibt es gute Nachrichten, was die Corona Infektionszahlen und die […]
11. Mai 2021
Die Wirtschaft in China wächst, wenn auch leicht abgeschwächt, mit +0,6% zum Vorquartal […]
9. April 2021
Die im März veröffentlichten Konjunkturzahlen und die Wachstumsperspektiven sehen v.a. für die […]
8. März 2021
Das einzige Land, das laut IWF bereits seit Monaten wirtschaftlich das Vor-Corona-Niveau erreicht […]
11. Februar 2021
Anfang Januar waren alle Augen auf die USA gerichtet: Zuerst standen die Nachwahlen für den […]
11. Januar 2021
Mitte Dezember wurden die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie in Deutschland […]
9. Dezember 2020
Die Wahl zum US Präsidenten am 03. November hat trotz längerer Unsicherheit am Ende […]
10. November 2020
Im Oktober ist die Corona Pandemie als Einflussfaktor für die Börsen mit stark steigenden […]
10. September 2020
Die Daten der Wirtschaftsleistung laufen immer konträrer zu der Entwicklung der Finanzmärkte: […]
10. August 2020
Trotz vieler positiver Indikatoren war der deutsche Aktienmarkt in Juli quasi unverändert, der europäische […]
7. Juli 2020
Im ersten Halbjahr haben sich die amerikanischen Aktienmärkte (wieder mal) besser entwickelt als die […]
10. Juni 2020
Bis ein Impfstoff gefunden worden ist, wird das Virus die Märkte weiter in Atem halten, je nachdem, […]
6. Mai 2020
Die Aktienmärkte haben sich im April deutlich von den starken Rückgängen seit Mitte/Ende Februar […]
10. April 2020
Dieser März war außergewöhnlich; das Ausmaß und die Geschwindigkeit des Kursverfalls sind beispiellos […]
12. März 2020
Corona nahm seinen Anfang in China, doch im Februar stellte sich heraus, dass es zu einem großen Problem […]
16. Januar 2020
Der deutsche Aktienmarkt hat nach dem desaströsen Q4 2018 in 2019 einen positiven Abschluss […]
4. Oktober 2019
Der deutsche Aktienmarkt stieg bis Anfang Juli auf ca. 12.600; Hintergrund waren die erwarteten […]
2. Juli 2019
Der deutsche Aktienmarkt ist getrieben von der Hoffnung auf eine Entspannung im Handelskonflikt USA […]
4. April 2019
Der deutsche Aktienmarkt war, wie im Marktrückblick 4. Quartal 2018 angesprochen, deutlich überverkauft. In […]
9. Januar 2019
Die Talfahrt des DAX hat sich im 4. Quartal beschleunigt. Der Verlust betrug ca. […]